Meles Zenawi

äthiopischer Politiker; Premierminister 1995-2012; amtierendes Staatsoberhaupt 1991-1995; Mit-Gründer 1989 und Chairman/Generalsekretär der EPRDF 1989-2012; Protagonist im Grenzkrieg gegen Eritrea 1998-2000; militärische Einmischung in Konflikt in Somalia seit 2006; Vorwurf der Menschenrechtsverletzungen und Unterdrückung der Opposition

* 8. Mai 1955 Adwa (Adua)

† 20. August 2012 Brüssel (Belgien)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 08/2013

vom 19. Februar 2013 (fa)

Herkunft

Meles Zenawi Asres wurde als Legesse Zenawi Asres in der rückständigen Provinz Tigray im Norden Äthiopiens geboren. Er war der dritte Sohn von Ato Zenawi Asres, einem christlichen Kleinbauern. Den "nom de guerre" Meles übernahm er von einem während des Widerstandskampfes getöteten Mitkämpfer.

Ausbildung

M., der als brillanter Schüler beschrieben wurde, besuchte ab 1969 die britische General Wingate High School, eine der besten Schulen des Landes, die er mit Auszeichnung abschloss. 1972 begann er ein Medizinstudium an der Universität von Addis Abeba, das er aber nicht beendete (s.u.). 1995 erwarb M. in einem Fernstudiengang der britischen Open University den Abschluss First Class M.A. in Business Administration und 2004 einen Master of Science in Wirtschaftswissenschaften an der niederländischen Erasmus-Universität.

Wirken

Kampf gegen Kaiserreich und Mengistu-Regime

Kampf gegen Kaiserreich und Mengistu-Regime Bereits als Medizinstudent wurde M. politisch aktiv, schloss sich marxistischen Zirkeln an und ...